
Im Jahr 2023 wurde in den ungarischen Kinos ein ungarischer historischer Abenteuerfilm über András Hadik gezeigt. Daraus resultiert, dass sein Name bis heute Interesse weckt und von den ungarischen Menschen geehrt wird. Er diente im Heer von Königin Maria Theresia und sein Reiterstandbild steht an einem zentralen Ort in Budapest, vor der Burg von Buda. Der Name András Hadik ist den Ungarn wohl weitaus bekannter als den Slowaken. Dabei stammten Hadiks Vorfahren aus dem Komitat Turóc (Turiec), also aus einem typisch slowakischen Umfeld, obwohl Hadik selbst bereits in einem ungarisch geprägten Umfeld geboren wurde. Von slowakischer Seite gibt es daher ebenfalls Schriften und Meinungen, die Hadiks slowakische Herkunft hervorheben. Aber was hat Andreas Hadik getan, um die Anerkennung der Nachwelt zu verdienen? Während des Siebenjährigen Krieges, der fast ganz Europa von 1756 bis 1763 erfasste, führte er den berüchtigten Husarenstreich durch, der ihn berühmt machte. In Abwesenheit des preußischen Herrschers Friedrich II. griff er Berlin mit seinem Heer an und erbeutete, obwohl er die Stadt nicht einnahm, eine beträchtliche Geldsumme. Seine Heldentat als Husar wurde auch von Maria Theresia anerkannt.